Weiterbildungsbestimmungen für TBL-Kurse

Der TBL bietet in unregelmässigen Abständen Weiterbildungskurse an. Für diese gelten folgende Bestimmungen: 

  • Die Kurseinladung und Rechnungsstellung erfolgt per Mail.
  • Die Materialkosten sind zusätzlich zu den Kurskosten zu entrichten. Ausnahmen werden speziell vermerkt.
  • Die Anmeldung ist verbindlich und wird nach Datum des Eingangs berücksichtigt. Erst nach Erhalt der schriftlichen Kurszusage per E-Mail nach dem Anmeldeschluss ist der Kursplatz gesichert. 
  • Abmeldung / Rückerstattung: 
    • Bei Abmeldung bis 30 Tage vor Kursbeginn verrechnet der TBL die Hälfte des gesamten Kurspreises.
    • Bei Abmeldung innerhalb von 30 Tagen vor Kursbeginn sowie bei unentschuldigtem Fernbleiben werden der ganze Kurspreis und das Material in Rechnung gestellt. 
    • Bei Krankheit, Todesfall und Unfall in der Familie: Die Kurskosten werden rückerstattet sofern ein Arztzeugnis vorgelegt wird.
  • Die Kursplatzvergabe an eine Ersatzteilnehmerin/einen Ersatzteilnehmer kann nur durch den TBL erfolgen (Warteliste wird berücksichtigt). 
  • Die Abmeldegebühr von 20 Fr. muss in jedem Fall entrichtet werden. 
  • Die Kursleitung wird über Abmeldungen direkt durch den TBL informiert. 

TBL-Vorstand, Januar 2020

Weiterbildungen vom TBL organisiert

Das Selbstkonzept von Kindern mit Sprachentwicklungsstörung - hat stattgefunden

Kursleitung:            Claudia Dürmüller, MSc., dipl. Logopädin
Kursdatum:             Samstag, 30. August 2025
Kursort:                   Aula Primarschule Romanshorn, Bahnhofstrasse 26a, 8590 Romanshorn
Kurszeit:                  09:30 – 17:00 Uhr
Kurskosten:            TBL Mitglieder: 80 CHF
                                  Nicht TBL Mitglieder: 120 CHF
Zielgruppe:               Logopäd:innen, Heilpädagog:innen und andere therapeutisch tätige Fachpersonen

 

Berufseinführungsangebot

Der zbl organisiert in Kooparation mit der SAL ein Angebot speziell für Berufseinsteigerinnen. Auch die Ostschweiz wird vom Angebot abgedeckt: 

Berufseinführung für Logopädinnen und Logopäden - Supervisionsangebot

Weiterbildung Kinderbereich

Das WBK-Kursprogramm erschien im Juni 2025. Die Kurse für Logopädinnen und Logopäden sind:  

GESPENST® im Autismus-Spektrum - Die gestaltbasierte Sprachentwicklung sinnvoll unterstützen

Kursleitung: Lisa Klaar
Kursdatum:  Freitag, 24. Oktober und Samstag, 25. Oktober 2025, jeweils 9.00–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr
Kursart:        Online
Preis:            ab 240.00
Anmeldung bis: 15.09.2025

 

Mut heisst Machen - Kindern mit selektiven Mutismus ins Sprechen helfen

Kursleitung: Sabine Laerum
Kursdatum:  Freitag, 20. Februar 2026, 9.30–12.00 und 13.00–17.00 Uhr und Samstag, 21. Februar 2026, 9.00–12.00 Uhr und 13.00–16.30 Uhr
Kursart:        Präsenz
Preis:            ab 240.00
Anmeldung bis: 31.12.2025

 

Logopädie und Mehrsprachigkeit - Logopädische Diagnostik, Therapie und Beratung mit mehrsprachigen Kindern

Kursleitung: Judith Häusermann
Kursdatum:  Freitag, 12. Juni, 9.00–17.00 Uhr und Samstag, 13. Juni 2026, 8.30–16.30 Uhr
Kursart:        Präsenz
Preis:            ab 240.00
Anmeldung bis: 30.04.2026

 

Die Anmeldung für diese Kurse erfolgt direkt über die PH Thurgau. 

 

Weiterbildung Erwachsenenbereich

Die SAL bietet verschiedene Kurse speziell für den Erwachsenbereich an. Die Kurse für das Jahr 2025 finden sie in diesem Flyer. .